Rudolf Krause

dt. Mathematiker u. Politiker (Sachsen); CDU; Dr.

* 19. Februar 1939 Poditau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1992

vom 6. April 1992 (lö)

Herkunft

Rudolf Krause, röm.-kath., wurde am 19. Febr. 1939 in Poditau/Kreis Glatz (heute Polen) geboren. Er ist Sohn eines Eisenbahners. 1947 mußte die Familie die Grafschaft Glatz verlassen und fand Unterkunft in Markleeberg im Kreis Leipzig.

Ausbildung

K. besuchte in Markleeberg und von 1949 bis 1953 in Gaschwitz, Kreis Leipzig, die Grundschule, anschließend bis 1957 die Erweiterte Oberschule "Rudolf Hildebrand" in Markleeberg. Nach dem Abitur studierte er 1957-62 Mathematik und Physik an der Universität Leipzig und machte Staatsexamen als Lehrer in beiden Fächern. Neben dem Beruf erwarb er 1966 einen Abschluß als Diplom-Mathematiker.

Wirken

Nach dem Staatsexamen war K. ein Jahr Lehrer an der Oberschule Großdatzig im Kreis Leipzig, dann 1963-69 an der Oberschule Markleeberg-West beschäftigt. 1969-87 unterrichtete er in seinen Fächern an der Erweiterten Oberschule (Oberstufe) "Rudolf Hildebrand" in Markleeberg. Schließlich wechselte er als stellv. Direktor an die Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich technischer Richtung "W. Ostwaldt" in Leipzig.

K. engagierte sich sowohl in der Kirche als auch in der Politik. 1968-76 war er Mitglied des FDJ-Zentralrates. Er gehörte ferner einem Pfarrgemeinderat und ...